Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, Dezember 02, 2020

Stern aus Papprollen

 



Ich habe noch einen Stern gebastelt. Diesmal aus Küchenpapier- oder Toilettenpapierrolle. Das geht ganz leicht und sieht so schön aus. Die Papprolle wird dafür flach gedrückt. Dann mit der Schere schmale Streifen abschneiden. Fünf Streifen zu einem Stern zusammenkleben. Die restlichen "Ringe" nochmal in der Mitte falten und in den Stern und den Rand kleben. Ist doch einfach, oder?! Viel Spaß beim Basteln!

Dienstag, Dezember 24, 2019

Weihnachten 2019



Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest! Danke dass ihr immer mal wieder bei mir vorbeischaut. Darüber freue ich mich immer sehr. Und noch ein extra Dankeschön an Melanie, die immer so liebe Kommentare hinterlässt!!!

Donnerstag, Dezember 27, 2018

Weihnachtsbaum 2018


Ich muss euch ja noch unseren Weihnachtsbaum zeigen! Wie jedes Jahr ist es ein weißer Plastikbaum mit vielen bunten Motivkugeln, denn wir mögen es gerne kitschig:-) Und Filou mag ihn auch!

Sonntag, Dezember 24, 2017

Weihnachten 2017

Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest! Danke, dass ihr mir immer noch treu geblieben seid, auch wenn ich nicht mehr soviel poste und zur Zeit mehr bei Instagram unterwegs bin. Ich freue mich über jeden Kommentar:-)

Samstag, Dezember 24, 2016

Weihnachten 2016

Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest! Lasst es euch gutgehen und genießt die Zeit!

Samstag, Dezember 10, 2016

3.Advent

Ich wünsche euch allen einen schönen 3.Advent!

Sonntag, Dezember 04, 2016

Weihnachtsbäckerei

Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Schneebälle gebacken. Die sind schnell gemacht und schmecken so lecker. Ich hätte sie nur noch dicker im Puderzucker wälzen müssen, dann sehen sie nachher schön weiß aus. Aber egal, sie achmecken trotzdem:-)Hier ist das Rezept, das für 25 Schneebälle reicht:
100g Bitterschokolade mit 50g Butter im Wasserbad schmelzen. 100g Mehl, 1/4 Tl Backpulver, 60 g Puderzucker, 1 El Kakaopulver, 1 Ei, 1 Eigelb und 1 Prise Salz mit der Schokoladenmasse zu einem flüssigen Teig verrühren. 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen, dann mit einem Teelöffel walnussgroße Teigstücke abstechen und zu Kugeln formen. Die Kugeln dick in Puderzucker wälzen und auf ein Backblech legen. Bei 150 Grad Umluft ca. 14 Minuten backen. Guten Appetit!!

Dienstag, November 15, 2016

Weihnachtssocken


  • Bei Bea habe ich so schöne Häkelsocken gesehen und wollte gleich mal probieren, ob ich die auch hinbekomme. Und freu-es hat geklappt und war gar nicht schwer. Diese beiden sind als Weihnachtsdeko gedacht, aber ich glaube, ich häkele mir auch mal ein Paar für meine Füße:-) Dann muss ich aber feineres Garn nehmen. Diese sind aus dem Bravo-Garn von Schachenmayr. Verlinkt wird jetzt noch bei HOT.

Samstag, Dezember 12, 2015

Mandelmonde

Hier kommt , wie versprochen, das Rezept für die Mandelmode. Man benötigt nur ein Eiweiß für die Plätzchen und für das Rezept von gestern braucht man 1 Eigelb. Also kann man beide Plätzchen prima hintereinander machen! Hier das Rezept:

1 Eiweiß steif schlagen, dabei nach und nach 140 g Puderzucker und 1 Tl Zitronensaft unterrühren.
200 g gemahlene Mandeln und etwas Zitronenabrieb unter die Eiweißmasse heben. Den Teig zur Kugeln formen und 1 Std. kalt stellen. Den Teig zwischen Frischhaltefolie ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem Mondausstecher oder einem Glas Monde ausstechen. Plätzchen auf das Backblech legen und mit erwärmten Apfelgelee bestreichen. Bei 100 Grad Umluft 15 Minuten backen. Dann auf 80 Grad herunterschalten und 10-15 Minuten weiterbacken. Nach dem Abkühlen mit Zuckerguß bestreichen! Guten Appetit!

Donnerstag, November 26, 2015

Adventskalender


Hier seht ihr jetzt mein fertiges Werk! Ein Häuschen-Kalender aus Papiertüten. Die Tüten sind schnell bemalt und sehen aufgehängt richtig toll aus. Ich habe allerdings nicht 24 Tüten bemalt, da mir das zuviel war. Ich fülle dann einfach die leeren Häuschen wieder auf.
Gerade bin ich durch Zufall bei FB über die Seite von Bine Brändle gestolpert und habe gesehen, dass die Häuschen-Idee von ihr ist. Kein Wunder haben die mir gleich gefallen, denn sie macht immer tolle Sachen!

Montag, November 23, 2015

Weihnachtsbäumchen aus Filz

Meine langjährigen Leser können sich vielleicht noch an diese Bäumchen erinnern....Für alle anderen kommt hier die Anleitung: Filz in Tannenbaum-Form zuschneiden, verschiedene Bänder aufnähen oder auch mit Plusterfarbe Muster aufmalen und dann immer 2 Teile rechts auf rechts legen und zusammennähen. Bäumchen wenden, mit Füllwatte ausstopfen, ein Stöckchen hineinstecken und in einen mit Kieselsteinchen gefüllten Tontopf stecken. Oben etwas Füllwatte als "Schnee" auflegen. Schon fertig! Ich hole meine Weihnachtsbäumchen jedes Jahr aus dem Keller und freue mich immer wieder an ihnen:-)

Dienstag, Dezember 23, 2014

Weihnachtsbaum




Soooo, unser kunterbunter Weihnachtsbaum steht bereit! Natürlich wieder mit vielen bunten kitschigen Kugeln. Bei Butle*s haben wir gestern noch den Elefant und den Hamburger gekauft:-) Natürlich hängt auch die Gurke wieder am Baum! Bis jetzt sind wir noch immer ganz happy mit unserem weißen Kitschbaum und sind froh, dass wir nach den Feiertagen keinen Nadelbaum entsorgen müssen:-)

Freitag, Dezember 19, 2014

Weihnachtsdeko

Hier seht ihr unsere Weihnachtskommode, die mit genähtem Adventskranz, vielen Rehen, Hirschen und einem Madonna-Foto, dass mein Mann gemacht hat, dekoriert ist. Natürlich ist das nicht der einzige weihnachtliche Ort bei uns im Wohnzimmer! Eigentlich ist jeder freie Platz mit Schnickschnack vollgestellt:-) Und ich muss gestehen, dass der genähte Adventskranz eigentlich das ganze Jahr dort liegt. An Ostern werden dann einfach Hasen und Eier dazugestellt:-)

Dienstag, Dezember 16, 2014

Zuckerschloß

Am Wochenende habe ich mit Linda, statt eines Lebkuchenhauses, ein Feen-Schloß aus Würfelzucker gebaut. Das sieht soooo schön aus, wenn man es von innen mit einem Teelicht beleuchtet. Zusammengesetzt haben wir es mit der Heißklebepistole, da es mit Zuckerguß so lange dauert:-) Und mit dem Schloß mache ich jetzt beim Creadienstag mit.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...