Freitag, Januar 24, 2020
Magisches Baguette
Nachdem ich schon lange das einfache Topfbrot backe, wollte ich mich auch mal an einem Baguette versuchen. Dafür habe ich mir erstmal bei Am*zon für nur 7 Euro ein Baguetteblech gekauft. Dann ging es so weiter:
Für den Teig werden 380 g Mehl Typ 550 mit 1/2 Pck. Trockenhefe, einer Prise Zucker, 300 g lauwarmem Wasser und 7 g Salz vermischt. Dann abgedeckt 2 Std. bei Zimmertemperatur gehen lassen. Man kann es natürlich auch länger gehen lassen! Dann den Backofen auf 240 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Jetzt Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig darauf geben. Er ist recht weich und kann kaum bearbeitet werden. Das soll aber so sein! Mit bemehlten Händen den Teig in eine leicht längliche Form bringen. Das Baquetteblech am besten mit Backpapier belegen, denn bei mir war es nur bemehlt und das Baguette blieb dann kleben. Die beiden Teiglinge mit Hilfe eines Teigschabers oder einer Palette auf das Blech legen. Mit einem Messer leicht schräg einschneiden. Das Baguetteblech habe ich dann auf ein Backblech gelegt, aber das war wohl falsch, denn es war unten noch ziemlich hell. Also besser das Blech auf den Rost legen. Zusätzlich eine Schale mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen. Nach ca. 25 -30 Minuten müsste es fertig sein. Das merkt man auch an der Bräune. Dann die Baguettes herausnehmen und abkühlen lassen. Guten Appetit!
Ich wollte kein normales Baquette machen, sondern habe statt des Weizenmehls eine Hälfte Dinkelmehl und eine Hälfte Dinkelvollkornmehl genommen. Das ging auch prima.
Dienstag, Januar 21, 2020
Buchhülle
Für eine Freundin habe ich diese Buchhülle genäht. Das Freebook gibts bei der lieben Isabel von Herzensüß. Ich habe es nur etwas abgewandelt. Ich nähe diese Hülle so gerne, da man so toll mit den Stoffen spielen kann.
Mittwoch, Januar 08, 2020
Strickjacke
Ich habe mit meinem ersten Projekt im neuen Jahr begonnen. Ich stricke mir eine kuschelige Jacke mit 3/4 Ärmeln. Das Alpaca-Garn Air habe ich von Drops, dort war es gerade im Angebot. Ich habe mich für ein Jeansblau entschieden, da das gut zu meinen Klamöttchen passt:-)
Abonnieren
Posts (Atom)