Montag, April 30, 2012
Balkonblumen
Schaut mal was ich gerade im Blumenladen entdeckt habe: eine fast schwarze Petunie! Die musste natürlich sofort mit. Dazu gab's dann noch eine Süßkartoffel, eine rosa Surfinia und eine weiße Schneeflockenblume. Mal sehen was ich davon in mein Hanging-Basket pflanze und was in Töpfe. So spät wie dieses Jahr war ich noch nie dran. Aber bis jetzt war es auch immer zu kalt zum Pflanzen.
Samstag, April 28, 2012
Garten in Weiß
Im Moment blühen in unserem Garten vor allem weiße Blumen. Das gefällt mir besonders gut. Und aus den Gänseblümchen haben Linda und ich gleich ein süßes Kränzchen geflochten.
Freitag, April 27, 2012
Perlige Anhänger
Gestern habe ich mal einige meiner Perlen zu Schlüsselanhängern gefädelt. Das Fischlein geht gleich auf die Reise und die andern warten hier bis sie jemand adoptiert ;-)
P.S. Hallo Sandra, melde dich doch mal per mail bei mir wegen dem Organizer!
P.S. Hallo Sandra, melde dich doch mal per mail bei mir wegen dem Organizer!
Donnerstag, April 26, 2012
Noch ein Handtaschen-organizer
Aus dem tollen Blumenstoff von Kaffe Fassett habe ich nochmal einen Organizer genäht. Darin lässt sich prima der Krimskrams verstauen, den Frau so in der Handtasche mit sich trägt. Der Organizer ist 22 cm breit und 17,5 cm hoch uns kostet 16 Euro plus 2,20 Euro Versand.
Mittwoch, April 25, 2012
Hängerchen "Lotte"
Ich durfte für Melanie/Schneeweisschen ihr neues ebook Lotte probenähen. Es ist ein süßes Hängerchen, das ruckzuck genäht ist. Man kann es kurz als Top, in langer Version als Kleidchen oder sogar als Puppenkleidchen nähen. Bei Melanie könnt ihr noch mehr schöne Beispiele sehen.
Dienstag, April 24, 2012
Häkelknöpfe
Im Moment häkele ich wieder so vor mich hin. Dabei entstand als Erstes ein Handytäschchen. Weil ich einen Verschluss brauchte, kam ich auf die Idee einen Knopf zu häkeln. Und daraus wurden dann immer mehr-große, kleine, flache, dicke...
P.S.Ich habe die Knöpfe ohne Innenknopf gehäkelt. Die dicken sind mit Füllwatte gefüllt, bei den flachen habe ich am Ende einfach nochmal am Rand entlang durchgestochen, dass sie flach bleiben.
P.S.Ich habe die Knöpfe ohne Innenknopf gehäkelt. Die dicken sind mit Füllwatte gefüllt, bei den flachen habe ich am Ende einfach nochmal am Rand entlang durchgestochen, dass sie flach bleiben.
Montag, April 23, 2012
Perlen-Tierchen
Am Wochenende habe ich endlich mal wieder ein paar Perlen gemacht. Fische, Schildkröte, Eule, Schmetterling...Leider stecken ein Fischlein und eine Blume noch am Dorn fest. Hoffentlich bekomme ich die noch ab...
Blogger war am Wochenende wohl auch fleißig. Ich habe eben eine ganz neue Oberfläche vorgefunden. Da muss ich mich jetzt erst mal wieder durchkämpfen. Grrr, sowas mag ich gar nicht! Auch die Schrift Lucia Grande, mit denen ich meine posts geschrieben habe, ist weg!
Blogger war am Wochenende wohl auch fleißig. Ich habe eben eine ganz neue Oberfläche vorgefunden. Da muss ich mich jetzt erst mal wieder durchkämpfen. Grrr, sowas mag ich gar nicht! Auch die Schrift Lucia Grande, mit denen ich meine posts geschrieben habe, ist weg!
Freitag, April 20, 2012
Handytäschchen



Gestern bin ich über eine süße Stickdatei von Ginihouse gestolpert und musste sie sofort haben;-) Eine Stunde später war dieses kleine Täschchen fertig. Vorne kann man das Handy reinstecken, innen Visitenkarten oder einen Mini-Notizblock. Linda hat sich auch gleich eins bestellt...Das "Romantisk-Webband" ist von Janeas World.
Donnerstag, April 19, 2012
Mausebär


Aus einem Frotteehandtuch habe ich diesen Mausebär für einen Kunden genäht. Ich mag dieses putzige Tierchen immer wieder gerne. Falls ihr euch auch mal einen nähen möchtet, nehmt am besten dünnen Frottee oder auch Baumwollstoff, dann wird es nicht so fummelig beim Nähen. Den Schnitt bekommt ihr hier.
Mittwoch, April 18, 2012
Kundenwünsche


Hier sind zwei Werke, die ich für liebe Kundinnen gemacht habe. Einmal eine Emily-Mütze in Blau- und Grüntönen und dann noch eine Passe für das Becky-Kleid. Die passenden ebooks findet ihr in meinem Shop.
Dienstag, April 17, 2012
Rhabarber-Sirup


Letztes Jahr bei einem Sommerfest habe ich das erste Mal Sekt mit Rhabarbersirup getrunken. Und weil das sooo lecker geschmeckt hat, habe ich mir gleich das Rezept geben lassen. Am Wochenende konnte ich es endlich ausprobieren, da es auf dem Markt wieder Rhabarber gibt.
Und so wird's gemacht:
1 Liter Roséwein oder Apfelsaft, 1 kg Rhabarber, 400 g Zucker, 5 Bio-Zitronen (3 auspressen, 2 in Scheiben schneiden).
Den Rhabarber in Stücke schneiden (er muss nicht geschält werden) und zusammen mit dem Wein, Zucker, Zitronensaft- und den Scheiben aufkochen lassen und ca. 20 Min.leicht köcheln lassen. Durch ein Sieb, dass mit einem Mulltuch ausgelegt ist, abgießen. Den Sirup noch heiß in Flaschen füllen und verschließen. Oder man füllt ihn in Plastikdosen und friert ihn ein. Schmeckt köstlich zu Sekt, aber auch in Mineralwasser!
Montag, April 16, 2012
Chirp Ornament-Top

Gestern, am letzten Ferientag wollte sich Linda noch etwas nähen. Sie hat sich für ein Top aus ihrem Chirp Ornament-Stoff entschieden. Den Schnitt mit kleiner Knopfleiste und Gummizugbund habe ich ihr gebastelt. Genäht haben wir zusammen. Ich die kniffeligen Stellen und sie alles andere. In einer Stunde waren wir schon fertig und heute hat sie das Top schon über einem Shirt in der Schule an ;-)
Freitag, April 13, 2012
Der Garten blüht




Heute ist bei uns endlich mal wieder Sonnenschein! Und der Garten blüht so schön! Diesmal hatte ich ganz tolle gefüllte Osterglocken gepflanzt und diese "normalen" Tulpen. Meine Tomaten sahen bis vorgestern auch noch ganz gut aus, nur leider habe ich sie eine Nacht vergessen wieder nach drinnen zu stellen. Jetzt sind ein paar Blättchen erfroren. Ich hoffe, sie packen es trotzdem, denn ich habe diese San Marziano-Eiertomaten gesät. Die sollen ja so lecker sein....
Mittwoch, April 11, 2012
Bunte Hippie-Armbänder
Ich habe mal wieder was Neues ausprobiert: bunte Hippiearmbänder aus Satinkordel, teilweise mit Mini-Glasperlen. Das erste Model hat mir natürlich Linda gleich abgeluchst;-) Aber ich habe noch mehr gemacht! Ich stelle sie euch mal kurz vor:

Wickelarmband Regenbogenfarben aus 3 Satinkordeln. Kann 3 x um den Arm gewickelt werden

Wickelarmband oliv/türkis aus 2 Satinkordeln. Kann 5 x um den Arm gewickelt werden

Wickelarmband Regenbogenfarben aus 2 Satinkordeln. Kann 5 x um den Arm gewickelt werden.

Wickelarmband Regenbogenfarben aus 3 Satinkordeln. Kann 3 x um den Arm gewickelt werden. Anhänger nach Wunsch!
Die Armbänder können auch als Kette getragen werden und kosten 8,50 Euro plus 1,50 Euro Versand.
Samstag, April 07, 2012
Frohe Ostern!

Linda und ich haben vorgestern noch ein paar Ostereier bemalt. Linda die 3 auf der linken Seite ;-) Eigentlich sind wir ja mit bemalten Eiern gut ausgestattet-im Keller habe ich 6 große Eierkartons entdeckt, voll mit bunten Eiern. Ich kann sie aber auch nicht wegwerfen, weil da ein paar ganz schöne von Lindas Kindergartenzeit dabei sind. Dann werden es halt noch mehr... Ich wünsche euch ein schönes Osterfest und möglichst wenig Regen!
Donnerstag, April 05, 2012
DIY Häkelkörbchen oder Häkelbeutel

Material:
ca. 50.-100 Gramm Catania Garn von Schachenmayr
So wird's gemacht:
ca. 50.-100 Gramm Catania Garn von Schachenmayr
So wird's gemacht:

3 LM anschlagen und zur Runde schließen
1.Runde: 1 LM. und dann 12 feste M. in den Ring häkeln. Ab hier werden alle Runden mit einer Kettm. geschlossen. Ich habe jede Runde wieder an einer anderen Stelle der Runde angefangen, damit ich nicht eine Linie im Körbchen bekomme. Während des Häkelns kann man so auch gleich die Fäden mit einhäkeln.
2.Runde: ab hier jede Reihe mit einer LM beginnen. Jede 2.M. verdoppeln
3.Runde: jede 3.M. verdoppeln
4.Runde: jede 4.M. verdoppeln
5.Runde: nur feste M.
6.Runde: jede 5.M. verdoppeln
Jetzt immer so weiter. Die 10., 15.,20,.... Runde nur feste M. häkeln.
In den anderen Runden fortlaufend jede 6., 7., 8. M. usw. verdoppeln bis der gewünschte Umfang erreicht ist. Bei mir waren das 20 cm.

Dann für den Rand folgendermaßen weiterhäkeln:
1.Runde Rand: keine M. zunehmen, beim Häkeln nicht in die ganze M. einstechen, sondern nur in eine Seite. Dadurch entsteht ein kleines Rändchen.
2. und folgende Runde Rand: nur feste M. So hoch häkeln wie gewünscht.
Abschlußrunde: *2 LM., 1 feste M., 1 M. überspringen*.

Nach dieser Anleitung könnt ihr auch einen Matchsack, wie ich ihn im September gehäkelt hatte, nachmachen. Der Boden ist mit festen Maschen gehäkelt, kann aber auch mit halben Stb. gehäkelt werden, dann wird er etwas weicher. Für den Rand kann man Stäbchen oder halbe Stäbchen in verschiedenen Arten häkeln und dabei immer eine andere Farbe für die Reihen verwenden. Für den Träger einen Streifen von ca. 15-20 Maschen häkeln. bei Fragen könnt ihr mir gerne eine mail schicken.
Häkelkörbchen und ein Buch


Für meine Wolle, die beim Häkeln immer auf dem Beistelltisch rumliegt, habe ich mir jetzt endlich mal ein schönes Körbchen aus festen Maschen gehäkelt. Wenn ich es schaffe, stelle ich heute oder morgen noch die Anleitung dazu ein. Das Körbchen ist ganz einfach zu häkeln.
Und dann habe ich mich noch riesig gefreut, als ich einen Hinweis auf meinen Blog im neuen Cath Kidston-Buch entdeckt habe!
Mittwoch, April 04, 2012
Hippiekleid
Dienstag, April 03, 2012
Mädchenkram und Gewinner


Linda war die letzten beiden Tagen sehr fleißig! Wir haben ja gerade Osterferien, da kann sie endlich den ganzen Tag an der Nähmaschine sitzen und Mama guckt zu;-) Aus dem Wölkchenjersey vom Stoffmarkt hat sie sich eine Leggings genäht und aus dem London-Stoff die tolle Tasche nach dem ebook "Alles drin" von Farbenmix. Sie wusste ganz genau, wie die Sachen aussehen sollen. Ich habe ihr nur Schritt-für-Schritt erklärt, was sie machen muss.
So und hier sind die Gewinner meiner Verlosung: Gewonnen haben Tanja/ AllerHandArbeiten und Verena/Nähen und mehr. Herzlichen Glückwunsch! Meldet euch bitte einfach bei mir!
Montag, April 02, 2012
Gärtnertasche
Sonntag, April 01, 2012
12% Rabatt bei Dawanda

Das ist kein Aprilscherz! Heute gibt es wieder 12% Rabatt in meinem Dawanda-Lädchen!! Hier klicken, dann seid ihr schon da!
Abonnieren
Posts (Atom)