
Als Dankeschön für eure zahlreichen Besuche möchte ich euch heute eine Anleitung für dieses süße Brotkörbchen schenken. Ihr braucht dafür folgende Zutaten:

2 Stoffstücke mit der Größe 27 x 34 cm (1 cm Nahtzugabe ist bereits enthalten)
8 Stoffstreifen mit der Größe 20 x 3,5 cm, Vliesline 27 x 34 cm, Plastikeinlage z.B. Laminierfolie oder auch Pappe (dann kann man das Körbchen aber nicht waschen) in folgenden Größen: 2 Streifen 20,5 x 5 cm, 2 Streifen 13,5 x 5 cm, 1 Rechteck 13,5 x 20,5 cm.

Die Vlieseline auf die linke Seite eines Stoffstücks bügeln. Die Bindebänder nähen, indem man die Nahtzugaben der Streifen zur Mitte bügelt und den Streifen dann in der Mitte faltet. Die Kanten zusammen steppen. Man kann auch fertiges Schrägband nehmen. Die Bänder wie auf dem Foto auf die rechte Seite eines Stoffstücks 6,5 cm von der Ecke entfernt feststecken. Das zweite Stoffstück rechts auf rechts auflegen und rundherum zusammen nähen. An einer schmalen Seite eine Öffnung von mindestens 19 cm lassen.

Das Stoffstück wenden und bügeln. Jetzt einen Plastikstreifen mit der Größe 13,5 x 5 cm in die Öffnung bis an die geschlossene schmale Kante schieben. Er sollte genau in der Mitte liegen. Im Abstand von 5,5 cm entlang der Kante steppen. Dabei den Streifen nicht mit festnähen! Jetzt die beiden langen Streifen in die Hülle, ganz an die äußeren Ränder schieben, mit Stecknadeln wieder eine Linie mit 5,5 cm Abstand von der Kante markieren und dort entlang steppen. Nun das große Plastikrechteck einschieben und die letzte Naht 5,5 cm von der schmalen Kante entfernt steppen. Zum Schluß den letzten kurzen Streifen in die Öffnung schieben und das Stoffkörbchen rundum schmalkantig absteppen, dabei die Öffnung schließen.

Jetzt nur noch die Bänder zu Schleifen binden, schon steht das Körbchen und ist fertig!!
23 Kommentare:
Liebe Beate!
Das Körbchen ist genial! Danke für die Anleitung!
Ich werde es nächste Woche gleich nähen. Freue mich schon drauf!
Wünsche Dir einen schönen Sonntag!
LG Karin
Danke *schmatz* sooooo lieb von dir!!!!!!
LG Sylke
oh vielen dank. schöne anleitung
Oh toll, das Brotkörbchen ist ja super!! Danke auch für die Anleitung - ich werde es sicher auch mal versuchen.
LG Manja
Vielen Dank für die schöne Anleitung.
Auf Laminierfolie wäre ich nicht gekommen, toll!
GLG Bine
hallo, beate- das körbchen ist sehr hübsch, aber noch mehr machen mich die schnecken darin an (bin gerade auf FDH!), hast du die auch selbst gemacht???- lecker...
dank für deine mühe mit der anleitung, irgendwann mal kommt auch so ein körbchen dran...
schönen sonntag wünscht angela
Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung ! Dein Körbchen sieht wunderschön aus und noch meinen Glückwunsch zu so vielen Klicks !
GLG Marion
oh wie herzig, tolle Anleitung!! Mach ich vielleicht auch mal...Brot hats ja genug in der Küch...
liebe Grüsse
Corina
Hallo Beate,
man könnte doch auch anstelle der Lamifolie, Pastiktischsets nehmen, oder?
Die sind so herll ich stabil und in dem gelb-blauen-warenhaus günstig :)
hi das ist ein Grund mal wieder da hin zu fahren.
lg kikumo
Hallo Beate,
vielen lieben Dank für die tolle Anleitung :) Werde ich auf jeden Fall auch mal nachnähen.
Liebe Grüße,
Katrin
Hey! Klasswe! vielen Dank!!! das Körbchen sieht so süß aus!
lg
karin
Oh, nun weiss ich wie ich sowas nähen kann. Danke dir für diese Anleitung.
Einen schönen rest Sonntag
GLG Jutta
Oh, vielen Dank für die Anleitung! Ich hab mir gleich alles abgespeichert! :)
Und meinen Glückwunsch zu sooo vielen Besuchern!
Grüße von
Mara Zeitspieler
oh so ein ähnliches hab ich gestern genäht :):) gleich drei stück...deine version werd ich aber auch ausprobieren ... danke :):)
Vielen Dank.
Eine Tolle Anleitung!
Liebe Grüße Miriam
oh Beate,
das ist ja klasse. So ein Körbchen werde ich sicher mal ausprobieren
Lg
Simone
Super Anleitung!!
Bei uns steht immer nur die olle Brötchentüte auf dem Tisch...
Das wäre doch mal die Möglichkeit das etwas zu verschönern ; )
Danke für Deinen Kommentar!
Ich habe den Stanzer von EK Success in 2", das sind ca. 5,1 cm.
LG Nane
was für eine tolle Idee und danke, dass Du es mit uns teilst... ich werde irgendwann mal mich dranmachen...es sieht nämlich wundervoll aus..
lg
emma
sieht wunderschön aus und danke für die Anleitung.
lg. Eva
Danke für die Anleitung, den Stoff habe ich auch noch, na dann...
LG Lesley
Hallo Beate,
vielen Dank für deine tolle Anleitung für ein Brotkörbchen :-)
Mit dem Rosalie- Stoff sieht das richtig super aus!
Liebe Grüße
Lilly
liebe beate, allerliebsten dank für die anleitung. das merk ich mir gleich mal!!! ganz liebe grüße
eva
Oh vielen Dank für diese tolle Anleitung! Eine Freundin die ich am Wochenende in ihrer neuen Wohnung besucht habe, meinte sie bräuchte unbedingt noch einen Brotkorb! Da weiß ich ja jetzt was ich am Wochenende nähen und ihr schicken werde!
Kommentar veröffentlichen